In einem anfänglichen Telefonat schildern Sie mir Ihr Anliegen, und wir vereinbaren einen Termin zu einem ausführlichen Gespräch, entweder online oder persönlich vor Ort in der Praxis. Dazu bringen Sie alles mit, was mir helfen kann, ein Bild von Ihrem Kind und seiner Entwicklung in Ihrer Familie zu bekommen.
Dazu können das gelbe U-Heft vom Kinderarzt, diverse Befunde aus vorhergegangenen wichtigen Untersuchungen mitgebracht werden. Auch Schriftproben, Proben aus der Schule, typische Hefteinträge usw. zeigen mir auch, in welcher Lage sich ihr Kind im Moment befindet.
Gerne können Sie vorhandene kinder- und jugendpsychiatrische Gutachten mitbringen, wenn diese vorliegen.
Der Gang zum Kinder- und Jugendpsychiater ist für viele Eltern mit Unsicherheit und Abwehr verbunden. Ist dies ihr erster Schritt in Richtung Beratung, dann führe ich gerne mit Ihrem Kind in einem Folgetermin alle notwendigen Diagnostika nach schulpsychologischen Maßstäben im Sinne einer Ausschlussdiagnostik durch, um einschätzen zu können, welche Stärken und Schwächen Ihr Kind aufweist. Daraus lässt sich dann eine individuelle Therapie für Ihr Kind planen.
Bereits während des spielerischen Kennenlernens und gemeinsamen Arbeitens mit Ihrem Kind in der Diagnose-Phase gewinne ich wichtige Einblicke, wie Ihr Kind geschaffen ist, welche Stärken es mitbringt und worin sein individueller Leidensdruck besteht. Hier wird bereits die Basis für eine gute Beziehung angelegt, die das Herzstück unserer Therapie ausmacht und uns später die Erfolge sichert.
Daran schließt sich der Therapiebeginn an. Ihr Kind und ich haben bereits eine vertrauensvolle Basis, auf der wir nahtlos loslegen, ressourcenorientiert Schritt für Schritt alles Rüstzeug zu sammeln, welches es braucht, um alle Mosaiksteine aneinanderzureihen, um wieder Anschluss zu finden und Schule als bewältigbar und freudvoll erleben zu können.
Sollten Sie das Jugendamt als Kostenträger miteinbeziehen, verlangt dieses ein fachärztliches Gutachten. Bei der Suche eines geeigneten Ansprechpartners und bei den weiteren Schritten unterstütze ich Sie sehr gerne.
Wenn Sie sich entscheiden, die Therapie unabhängig vom Jugendamt zu beginnen, brauchen Sie keinen Kinder- und Jugendpsychiater zu konsultieren.
Es macht aber immer Sinn, im Vorfeld organische Ursachen für die Schwierigkeiten Ihres Kindes auszuschließen. Darum lassen Sie bitte eine aktuelle Überprüfung des Hör- und Sehvermögens abklären.